Page 80 - Softbound_Edition_19_de
P. 80
ABMESSUNGEN B
ohne Verstärkerelektronik
MMagagnneteet
C
s10
s2.5
125 M20x1.5 114
22 24 42
18.2
2.3
47 62 47
02 08.03.2016 MW Blatt DB 1.1-S183 ergänzt Gezeichnet 21.08.2014 BEH Modellreferenz: Doknr. 0236780 / Kon guration 005
KENNGRÖSSEN 03 05.06.2018 BEH DB-Nummer DB 1.1-183S Geprüft 21.06.2019 TK
Isolierstoffklasse
der Erregerwicklung 04 20.06.2019 BEH Aktualisiert Freigegeben 21.06.2019 TK
Schutzart nach EN 60529
Rev. Datum Name Änderungsnr. Änderungsbeschrieb M 1:1 Serie freigegeben mit M272 PR= 3,8 W
34 H Magnetspule kompNSletteatnnndleairsdt-ungen PP == 69 WWMKY45/18x60 K9M248 #4
NErsetzt durch: Gewicht
Relative Einschaltdauer 1.815 kg
Zulässige Umgebungs- Ersatz für: DB 1.1-183 Rev.01
temperatur
Dok.-Nr. 015N8631 Format
Gehäuse
Relative Luftfeuchtigkeit A2
Korrosionsschutz IP65/66/67, mit entsprechender Dokument darf ohne schriftliche Einwilligung weder kopiert, 15 WRevision
Maximale Betriebs- Kabelversch5raubung mit stirnseitiger Art.-Nr.
spannung P =verwertet noch an Dritte weitergegeben werden. 04
Nennfrequenz
Standard- DB 1.1N-183Zuwiderhandlung ist strafbar und wird gerichtlich verfolgt. 21 WBlatt 2 von 2
Nennspannungen PN =C:\00_Wand uh\Verkauf\Dokumentation\Reg1.1\DB 1.1-183\0158631
O-Ring-Abdichtung zum Gehäuse
und vorschriftsmässiger Montage
100 % ED, kombiniert mit Ankerrohr 12 VDC
und Ventil Nennleistung (W) 6 9 15 21
Nennwiderstand (Ω) 24,75 16,5 9,9 7,1
Ausführung L6 / L9: Empfohlener Bemessungsstrom 1000 1600 2500 4000
-25…+40 °C (Betrieb als T1…T6/T80 °C) für Sicherungseinsätze (mA)
-25…+90 °C (Betrieb als T1…T4/T130 °C) Grenzstrom (mA) 400 610 960 1230
Ausführung L15: (Proportionalfunktion)
Temperaturbereich „-25° bis ...“
-25…+70 °C (Betrieb als T1…T4/T130 °C) 24 VDC
Temperaturbereich „-40° bis ...“ Nennleistung (W) 6 9 15 21
-40…+70 °C (Betrieb als T1…T4/T130 °C) Nennwiderstand (Ω) 98,5 64 38,5 27,5
Temperaturbereich „-60° bis ...“ Empfohlener Bemessungsstrom 400 800 1250 2000
-60…+70 °C (Betrieb als T1…T4/T130 °C) für Sicherungseinsätze (mA)
Ausführung L 21: Grenzstrom (mA) 200 300 450 600
-25…+60 °C (Betrieb als T1…T4/T130 °C) (Proportionalfunktion)
Stahlgehäuse AISI 316L
max. 95 % (nicht betauend) 115 VAC
Salzsprühtest nach EN ISO 9227 Nennleistung (W) 6 9 15 21
> = 2000 Stunden Nennwiderstand (Ω) 1840 1180 700 500
Empfohlener Bemessungsstrom 100 200 315 400
Nennspannung +10 % für Sicherungseinsätze (mA)
gemäss Typenschild ±2 %
UN = 12 VDC Nennleistung (W) 230 VAC
UN = 24 VDC Nennwiderstand (Ω) 6 9 15 21
UN = 115 VAC Empfohlener Bemessungsstrom 7280 4750 2850 2050
UN = 230 VAC für Sicherungseinsätze (mA)
Andere Nennspannungen in den Bereichen 100 100 160 200
12–230 VDC und 24–230 VAC auf Anfrage
M272 reduziert die Nennleistung (PN) nach 500ms auf die reduzierte
Leistung (PR)
BETRIEBSSICHERHEIT ZUBEHÖR
Die Magnetspule darf nur in Betrieb genommen werden, wenn – Die Betriebsanleitung inkl. EG-Konformitätserklärung für Magnetspulen
die Anforderungen der mitgelieferten Betriebsanleitung voll- des Typs MKY45/18x60 wird in deutscher, englischer und französi-
umfänglich eingehalten werden. scher Sprache mitgeliefert (Download unter www.wandfluh.com)
Bei Nichtbeachtung wird keine Haftung übernommen.
– EG-Baumusterprüfbescheinigungen
Jeder Magnetspule muss als Kurzschlussschutz eine (Download unter www.wandfluh.com)
ihrem Bemessungsstrom entsprechende Sicherung
vorgeschaltet werden. – EG-Konformitätserklärung
(Download unter www.wandfluh.com)
MONTAGE
Für Reihenmontage bitte Hinweise in der Betriebsanleitung beachten. – Anerkennung Qualitätssicherung Produktion
QAN: SEV ATEX 4130, QAR: CH/SEV/QAR16.0001
(Download unter www.wandfluh.com)
Wandfluh AG Tel. +41 33 672 72 72 E-mail: sales@wandfluh.com Abbildung unverbindlich Datenblatt Nr.
Postfach Fax +41 33 672 72 12 Internet: www.wandfluh.com Änderungen vorbehalten 1.1-183SD 2/5
CH-3714 Frutigen Ausgabe 22 11
Seite 80