Page 77 - Softbound_Edition_19_de
P. 77
MMagagnneteet
VERSTÄRKER MIT ANALOGSCHNITTSTELLE
Sollwert Skalierung Signalaufzeichnung
Der Sollwert kann als Spannungs-, Strom-, Digital-, Frequenz- oder
PWM-Signal angelegt werden. Die Skalierung erfolgt über den Para- Die «PD2»-Verstärkerelektronik verfügt im Weiteren über eine Signal- Supply
meter «Interface». Im Weiteren kann der Sollwert auf Kabelbruch über- Vearusofzrgeuicnhgsn-ungsfunFktion. DieXs1e-1erlaubt mittels PASO eine Erfassung di- voltage
wacht werden. Auch ein Totband kann eingestellt werden. spvaenrnsuenrgSystemsignale wie zX.B1-.5Sollwert, Magnetstrom usw., welche auf
Supply
Fest-Sollwert einer gemeFin=saSmicehenruZnegittaräcghese dargestellt werden können. voltage
Es steht 1 Festsollwert zur Verfügung, welcher über den Digitaleingang
angewählt werden kann. Diese Funktion muss vorgängig in PASO VeMrsaogrgnuentgtsr-eiber F X1-1
konfiguriert werden.
spEansnsutneght ein Puls-Weiten-MXod1-u5lierter Stromausgang zur Verfügung. Ein
Rampen-Generator
Es stehen zwei lineare Rampen für Auf und Ab zur Verfügung, welche DtreitnhnetrseiignnsateFl lil=sbtaSüricbshieenrrdlua.ngDgeetrrrtä,gmweinoibmeai lDei(thImerinfr)euqnudenmzauxnimdaDleit(hIemrapxe)gSetlrgoem-
gerennt eingestellt werden können.
kann eingestellt werden. Der Magnetausgang kann auch als Schalt-
Ventiltyp
Einstellungsmöglichkeiten: Schaltmagnet oder Proportionalmagnet. magnetausgang konUfigSuBr/iPeArtSOwerden. In diesem Fall kann eine Lei-
Betriebsart «Sollwert uni-/bipolar (1-Mag.)» stungsreduktion eingestellt werden.
Abhängig von einem Sollwertsignal (Spannung, Strom, Digital, Fre-
quenz oder PWM) wird der Magnet angesteuert (z.B. 0...10V entspre- VsKEeperiaermnsnn6eonö.0n.ru..ggel3.n.iuli12nigncniVVshgetsDDtne-CCelolbipnatroimeptiKFiemeruinUennrStlgieBns/iPe(AzXX«S.11SBO--X15o. 1llli-wn3eeartreisiniegratensg)-MVearghnaelttesntrodmesauHsygdarnagu»- Supp
chen 0...100 % Sollwert, 0...+100 % Sollwert entsprechen Imin...Imax voltag
des Magnettreibers)
liksystems. F = Sicherung träge
0...1 VDC Adapter
KanU6.aS..lB3f2r/PeVAigDSaCObe USB-PD2 X1-3
Per Werkseinstellung ist das Gerät freigegeben. Via PASO oder Menü-
punk0t...k1aVnDnCdie Freigabe auf „ein“, „aus“ oder „extern“ (digitaler Ein-
werdenA.dapter X1-3
ganU6g.S.).B3g2/PeVAsDeSCtOzt
USB-PD2
Hinweise: USB/PASO
Digit0a..l.e1inVgDaCng: unbeschaltet ist sein Zustand nicht definiert
Ana6l.o..03g.2.e.1iVnVDgDCaCng: unbeschXa1l-t3et liest der Spannungseingang
konstant X11.1-31 V ein.
6...32 VDC
0% 100 % Sollwert X1-4 Adapter
0V 10 V Analogwert USB/PASO USB-PD2
4 mA
0 mA 20 mA X1-2
5 Hz 20 mA
- 10 V 5000 Hz 0...1 VDC XX11--54 X1-3
6...32 VDC
ANSCHLUSSBEISPIELE 10 V
X1-2
X1-5
VerVseorrgsuonrggsu- ngsspFannung X1-1 SuppAlynalogeingaFng SpanXn1u-1ng mibtroPwontentiometer Tension
spannung X1-5 X1-5 d'alimentatio
F voltage FX1-4 gray
VspearsnonrugnugngFs-= Sicherung träge X1-1 F = Fuse slow X1-1 Tension
X1-5 Supply X1-5 brown d'aliment
voltage X1-2 gray
F = Sicherung träge 0...10 VVFDDC=CFusXe 1s-l5ow X1-2
+/-10 X1-5
Digitaleingang als Funktionseingang Analogeingang Spannung mit externer Spannungsquelle
USB/PASO 0...10 VDC X1-2
+/-10 VDC X1-5
0...1 VDC USB/PASO Analogeingang Strom mit externer Stromquelle
X1-3
6...32 VDC 0...20 mA X1-2
0...1 VDC X1-3 4...20 mA X1-5
6...32 VDC
DiUgSitBa/lPeAinSgOang als UUAdSSaBBp-t-PeSDrc2hnittstelle 0.0...2..010mVADC XX1-12-2
4.+../2-100mVADC XX1-15-5
USB/PASO Adapter VCC
0...1 VDC USB-PD2 ON X1-1 + VCC MKY
TX DIG X1-3 DigEin
6...P320C.V..1DCVDC USB X1-3 RX OV X1-5 GND
PA6S...O32 VDC
USB - AXd1a-p3ter
GND
Stecker Schraubklemme 0...20 mA X1-2
USB Typ B 4...20 mA X1-5
X1-4
Wandfluh AG X1-X21-4 Tel. +41 33 672 72 72 E-mail: sales@wandfluh.com Abbildung unverbindlich Datenblatt Nr.
Fax +41 33 672 72 12 Internet: www.wandfluh.com Änderungen vorbehalten 1.1-183D 5/5
Postfach FrutigXe1n-X51-2 Ausgabe 22 11
CH-3714
Seite 77
X1-5