KONSTRUKTIONSTOOLS

Eine klare und verständliche Kommunikation gilt als einer der wichtigsten kritischen Erfolgsfaktoren für das Gelingen eines Projekts. Nebst einem einfachen und eindeutigen Kommunikationsstil hat sich die Visualisierung der Vorschläge und Lösungen bei der Wandfluh Produktions AG bewährt und in diversen Prozessen etabliert.

Die herzustellenden Teile werden in einem 3D-Modell sichtbar gemacht. Diese Modelle können bei Bedarf durch ein Rendering in ein fotorealistisches Bild übertragen oder mittels 3D-Drucker als reales Anschauungsobjekt ausgedruckt werden.

CAD-Programm SolidWorks

Die Konstruktionssoftware SolidWorks ist ein 3D-CAD-Programm von Dassault Systèmes mit weltweit über 3 Millionen Anwendern in rund 220'000 Unternehmen. Die mit SolidWorks gezeichneten Modelle sind abteilungsübergreifend und vielseitig einsetzbar. Nebst der Fertigung, welche mit CNC-Maschinen und der Modellzeichnung die Produkte herstellt, profitieren auch der Berater, der Verkauf und das Marketing von den 3D-Modellen in unterschiedlicher Form.

3D-Drucker

Zur Anfertigung von Anschauungsmodellen oder zur Herstellung spezifischer Bauteile im Bereich der Automation steht ein 3D-Drucker im Einsatz. Damit können schnell und günstig alle Arten von Teilen generiert werden, ohne Einfluss auf die laufenden Produktionsprozesse im Betrieb zu nehmen.

Der 3D-Drucker weist folgende technischen Spezifikationen auf:

  • Druckvolumen/Teilegrösse: max. 230 mm x 150 mm x 140 mm
  • Schichtstärke: 0.10 mm
  • Material: Polymere, PLA-Filamente
  • Farben: 10 verschiedene Farben
Fotorealistische Bilder

Die gezeichneten Komponenten können anhand der 3D-Daten in einem fotorealistischen Bild dargestellt werden. Dabei müssen die jeweiligen Materialien und Oberflächenstrukturen den verschiedenen Einzelteilen zugewiesen werden. Um die Reflektionen und Schatten darzustellen, kann mit diversen Lichtquellen und Winkeln gearbeitet werden, ähnlich wie in einem Fotostudio. Durch den Rendering-Prozess mit einem leistungsstarken Rechner entsteht so ein Bild der Komponente, das von einem echten Foto kaum noch Abweichungen aufweist. Solche Bilder werden vor allem dort eingesetzt, wo nebst Funktionalität auch das Design eine wichtige Rolle einnimmt.